
Ernteanteile
Inhalt
Wöchentlich frisches & saisonales Biogemüse aller Art.
Frische Schnittblumen und diverse Kräuter aus dem Kräutergarten können von den Mitgliedern nach Bedarf selbst geerntet werden.
Umfang
Wärend ca. 33 Wochen im Jahr, von Mai bis Mitte Dezember gibt es im Durchschnitt fünf bis zehn verschiedene Gemüse- und Kräutersorten zu ernten dies ist abhängig von Jahreszeit und Wetter.
Standort
Die Mitgliedschaft
Laufzeit
Die Mitglieder verpflichten sich jeweils für ein Jahr Mitgliedschaft, diese kann jeweils bis 31.Oktober gekündigt werden.
Das Solawijahr beginnt am 1.Januar.
Bedingungen
Jedes Solawi-Mitglied verpflichtet sich, die wöchentlichen Ernteanteile entgegen zu nehmen. Eine teilweise Rückerstattung des Mitgliedsbeitrags wegen Ernteausfällen oder versäumter Ernteabholung ist nicht möglich.
Falls die Ernte mal nicht abgeholt werden kann, zum Beispiel wegen Ferienabwesenheit sind wir froh wenn sich die Mitglieder untereinander absprechen, vielleicht ist auch ein Nachbar, Familienangehöriger oder Bekannter interessiert. Ansonsten kann der Ernteanteil auch auf die restlichen Mitglieder aufgeteilt werden.
Der Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag beinhaltet mehrere Wochen im Jahr
von ca. Mai bis Mitte Dezember wöchentlich frisches Feingemüse.
Er kann in 12 monatlichen Raten per Dauerauftrag bezahlt werden. Aber auch viertel- oder halbjährliche Zahlungen sowie die Einmalzahlung sind möglich. Dies wird mit der SOLAWI Steinmatt und den einzelnen Mitgliedern vereinbart.
Zusammensetzung:
Der Jahresbeitrag stellt den Betrieb unserer SOLAWI übers Jahr und einen fairen Lohn für uns Mitarbeiter sicher. Er deckt alle laufenden Betriebskosten der SOLAWI ab.
In den Wintermonaten
Ein Tunnel wird auch im Winter bepflanzt und bietet uns auch in der kalten Jahreszeit etwas frisches grün.
SOLAWI Chat
Es besteht ein SOLAWI Chat auf Telegram und einer auf WhatsApp dort informiere ich über die verschiedenen Gemüse welche geerntet werden dürfen, über anfallende Arbeiten, Termine, ect. Auch werden dort ab und zu Rezepte oder andere Infos geteilt.
Es steht jedem frei einem Chat beizutreten, wer dies nicht möchte erhält die Infos von mir persönlich.
Gemeinschaft
Solidarische Landwirtschaft will nicht nur Konsumenten und Erzeuger näher zusammenbringen, sondern auch Menschen zur Natur zurück, und damit sich selbst wieder näher. So entsteht oft auch um die Solawi herum eine Gemeinschaft von Menschen, die sich miteinander vernetzen und sich mit ihren verschiedenen Talenten gegenseitig bereichern.
Wir unterstützten die soziale Gemeinschaft durch:
Mithilfe
Wer möchte kann aktiv dabei sein, deshalb gibt es für unsere Mitglieder die Möglichkeit sich an den anfallenden Arbeiten zu beteiligen. Um die Arbeitsplanung gestalten zu können sind wir froh wenn wir im voraus wissen, wann die einzelnen Mitglieder mithelfen möchten. Die Mithilfe geschieht auf freiwilliger Basis. Auch kleinere eigene Projekte sollen eingebracht werden können. Kinder sind in der Gärtnerei ausdrücklich erwünscht und immer gern gesehen!
Solawi-Feste
Es wird jeweils im Herbst ein Erntedankfest stattfinden. Dort werden nebst dem gemütlichen zusammensein Wünsche zum Anbau, Änderungsvorschläge und Bedürfnisse der Mitglieder besprochen.